Archiv
Hausdurchsuchungen wegen Kirchenasyl überschreiten rote Linie
Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Asyl in der Kirche kritisiert die Hausdurchsuchungen bei evangelischen Pastorinnen und Pastoren in vier Gemeinden in Rheinland-Pfalz scharf … » kirchenasyl.de
Öffentliche Erklärung der VkPF aus Anlass ihres 35jährigen Bestehens (Jahreshauptversammlung in Wiesbaden Naurod vom 22.-24-03.2019)
Die Vereinigung katholischer Priester und ihrer Frauen (VkPF) hat es sich seit 35 Jahren zum Ziel gesetzt dafür zu kämpfen, die im Kirchenrecht verankerte gesetzliche Verpflichtung der unverheirateten Diakone, der Priester und der Bischöfe zur zölibatären Lebensform abzuschaffen … weiter
Unter 18 nie! – Keine Minderjährigen in der Bundeswehr!
Bündnis startet Kampagne anlässlich des Girls ́ Day und der Angebote der Bundeswehr an Schulen
Download: » Presseinformation
Sozialethiker*innen boykottieren rechte Zeitschrift
Die Arbeitsgemeinschaft Christliche Sozialethik, der Zusammenschluss der Sozialethikerinnen und Sozialethiker im deutschsprachigen Raum, hat sich öffentlich von der Zeitschrift „Die Neue Ordnung“ distanziert. Grund dafür ist die zunehmend rechtsextreme Ausrichtung der Publikation, wie es in einer Erklärung der AG dazu heißt.
Download: » Pressetext
Mittelmeer: Über 250 Organisationen fordern Angela Merkel zum Handeln auf
Offener Brief mit drei konkreten Forderungen aus der Zivilgesellschaft … weiter
Projektgruppe hofft auf ein klares Nein zu Atomwaffen von der Evangelischen Landeskirche in Hessen und Nassau
Mit großer Verwunderung hat die Projektgruppe Kirchen gegen Atomwaffen auf die Entscheidung der Landessynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau reagiert, einer Ächtung von Atomwaffen nicht zuzustimmen … weiter
Offener Brief an die Innenminister der Länder
Die ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche e.V. fordert in ihrem offenen Brief zur Konferenz der Innenminister, die vom 12.-14. Juni 2019 in Kiel stattfindet, einen Kurswechsel bezüglich des Kirchenasyls … weiter
Brahms: Bundeswehr-Werbekampagne ist „empörend und völlig unangemessen“
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Renke Brahms, hat die neueste Bundeswehr-Werbekampagne scharf kritisiert. „Ich finde es empörend und völlig unangemessen, mit einem Slogan ,Gas, Wasser, Schießen´ Handwerker für die Bundeswehr zu suchen“, betonte Brahms zu den Plakaten, die derzeit veröffentlicht werden.
Website: » evangelische-friedensarbeit.de
50 Jahre Primark – Eine unrühmliche Bilanz
Studie: Fast Fashion verantwortlich für humanitäre und Umweltschäden – Deutschlandweit Aktionen am 13. und 15. Juni … weiter
Vatikan ruft zu Menschenrechtsverletzungen an intersexuellen Kindern auf
Die Bildungskongregation des Vatikans hat das Dokument „Männlich und weiblich schuf er sie“ veröffentlicht. Sie vertritt damit den Anspruch, einen „Dialog mit der Gendertheorie“ zu führen, kommt aber über einen hilflosen Monolog mit sich selbst nicht hinaus … weiter
Für einen grundlegenden Neubeginn
Der Ratschlag schlägt den Kirchen vor, die Schöpfungszeit im September oder die Friedensdekade im November zu Lernprozessen im konziliaren Prozess für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung zu erweitern. Dabei kann ein Umkehrtag bündeln … weiter
Offener Brief zum Wiederaufbau Garnisonkirche Potsdam fordert grundlegende Änderungen
Weit über hundert namhafte Künstler, Architekten, Denkmalpfleger, Wissenschaftler, Kirchenvertreter, Kulturschaffende und zivilgesellschaftlich Engagierte fordern unter der Motto „Bruch statt Kontinuität – Notwendig ist ein Lernort anstelle eines Identifikationsorts“ drei Veränderungen an dem bereits begonnenen Projekt …
Download: » Flyer
EAK erinnert an Deserteure und Kriegsdienstverweigerer im Zweiten Weltkrieg
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK) hat aus Anlass des Beginns des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren an das Schicksal und die Verfolgung von Kriegsdienstverweigerern, Kriegsgegnern und Deserteuren erinnert, die einer unnachgiebigen Verfolgung durch das NS-Regime ausgesetzt waren und ihren Widerstand oft mit dem Leben bezahlen mussten.
Download: » Pressemitteilung
Der 30. August wird Tag des Kirchenasyls – Offener Brief an Innenminister Seehofer
Zum Tag des Kirchenasyls veröffentlichen die BAG Asyl in der Kirche e.V. und alle Regionalnetzwerke für Kirchenasyl dieses Jahr einen Offenen Brief an Innenminister Seehofer. Sie fordern in auf, die humanitäre Praxis des Kirchenasyls zu respektieren und zu einer lösungsorientierten Haltung zurückzukehren ... weiter
„Erfüllt eure Pflicht gegen Führer, Volk und Vaterland!“
Römisch-katholische Kriegsvoten aus den deutschen Bistümern und der Militrkirche –
Arbeitshilfe zum 80. Jahrestag des Überfalls auf Polen, von Peter Bürger.
Download: » Digitales Sonderheft der edition pace 2019
Synodaler Weg: Letzte Chance in der existenziellen Kirchenkrise
Katholische Reformgruppen sehen den „verbindlichen synodalen Weg“ als wohl letzte Chance, die existenzielle Krise der römisch-katholischen Kirche in Deutschland zu überwinden und damit auch positive Impulse für die Weltkirche zu geben.
Website: » wir-sind-kirche.de
Die Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle (HuK) e.V. wird im März 2020 mit dem Herbert Haag Preis ausgezeichnet.
Die Herbert Haag Stiftung für Freiheit in der Kirche steht im Dienste eines aufgeschlossenen und ökumenisch gesinnten katholischen Glaubens. Sie richtet Anerkennungspreise an Personen und Institutionen im In- und Ausland aus, die sich durch freie Meinungsäußerung oder mutiges Handeln in der Christenheit exponiert haben.
Download: » Medienmitteilung HHSt.
Trauer um Wolf-Dieter Just, Ehrenvorsitzenden der BAG Asyl in der Kirche e.V.
„Was ihr einem von meinen geringsten Geschwistern getan habt, das habt ihr mir getan“ Mt 25,45. Wenn jemand das Testament Jesu im Neuen Testament in seinem Leben, mit seinem Handeln und Wirken zutiefst ernst genommen und verwirklicht hat, dann war es sicher Wolf-Dieter, genannt Justus – der Gerechte …
Website: » kirchenasyl.de
Bundesregierung muss Klimaschutzziele umsetzen
Die Evangelische Friedensarbeit hat anlässlich des globalen Klimastreiks am 29. November die Bedeutung der Klimagerechtigkeit für den Frieden in der Welt betont und die Bundesregierung aufgefordert, die im Koalitionsvertrag gesetzten Klimaschutzziele endlich entschieden umzusetzen.
Website: » evangelische-friedensarbeit.de
PM zum Tag der Menschenrechte: Übergabe des offenen Briefs zum Kirchenasyl
Am Tag der Menschenrechte, übergab eine Delegation der Kirchenasyl-Bewegung 1543 Unterschriften ans Innenministerium …
Website: » kirchenasyl.de