Archiv
PM zur gewaltsamen Auflösung des Kirchenasyls in Gelsenkirchen-Buer
Tabubruch – Behörden schieben trotz Kirchenasyl ab
Website: » kirchenasyl.de
Bundesregierung erhält „Goldenen Ausbeuter”
Organistionen übergeben über 2.000 unterschriebene Protestpostkarten und veröffentlichen offenen Brief.
Website: » ci-romero.de
EKD-Friedensbeauftragter: Autonome Waffensysteme völkerrechtlich ächten
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat sich nachdrücklich für eine völkerrechtliche Ächtung von automatisierten Waffen ausgesprochen und die Bundesregierung aufgefordert, sich für ein verbindliches Verbot von autonomen Waffensystemen einzusetzen …
Website: » evangelische-friedensarbeit.de
Offener Brief: Coronavirus zwingt zum Handeln zum Schutz von Geflüchteten
Offener Brief an die Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland, das Bundesministerium des Innern und die Innenministerien der Länder …
Website: » kirchenasyl.de
Pressemitteilung nach gemeinsamer Konferenz der Beauftragten für LSBTI*Pastoral in den deutschen Diözesen und der katholischen Laienorganisationen für LSBIT* tagte in Fulda.
Hauptforderung: „Diejenigen Bistümer, die noch keine Beauftragungen für die LSBTI*-Pastoral eingerichtet haben, sollen Mitarbeitende für dieses Arbeitsfeld bestellen. Bisher haben elf der 27 deutschen Diözesen solche Beauftragungen ausgesprochen.“ … weiter
Oscar Romero, das Votum der Armen und die Kirchenreform – Eine Sammlung zum 40. Todestag des Lebenszeugen aus El Salvador
Oscar Romero und die Kirche der Armen.
Zum 40. Todestag des Lebenszeugen aus El Salvador.
Sonderband: edition pace; Redaktion: Peter Bürger; Textstand: 13.03.2020
» Kurzvorstellung | » IKvu-Internetfassung (PDF)
Oscar Romeros Bedeutung heute – 40 Jahre nach seinem Todestag
Unfassbar: die salvadorianische Oligarchie von Großgrundbesitzern und Militärs lässt Monseñor Oscar Arnulfo Romero am 24. März 1980 ermorden, während er in einer Krankenhauskappelle eine Messe feiert. Sie töteten damit die Stimme des Gewissens der Nation …
Download: » Flyer
Auswirkungen der Corona-Pandemie gefährden Existenz von Friedensorganisationen
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hat angesichts der zunehmend spürbareren und existenzbedrohenden Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit ihrer Mitgliedsorganisationen im Bereich der Freiwilligen- und Friedensarbeit einen dringenden Hilferuf an Bund und Länder gerichtet. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen unsere Arbeit hart und gefährden die Existenz von Friedensorganisationen, unterstreicht AGDF-Geschäftsführer Jan Gildemeister …
Website: » friedensdienst.de
Der 8. Mai steht für die deutsche Verantwortung für Frieden und Versöhnung
„Lernen aus der Geschichte heißt, 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, dass es einen gerechten Krieg nicht geben kann, sondern nur einen gerechten Frieden“,
so der EKD-Friedensbeauftragte in einer von ihm verfassten Predigt für Materialien der EKD zum 8. Mai …
Website: » evangelische-friedensarbeit.de
Welcher Teufel reitet Benedikt XVI.?
Auch wenn es inzwischen eher wie eine frustrierte Resignation klingt, so haben katholische Lesben und Schwule die unentwegte Demütigung durch den „Alt-Papst“, wie Radio Vatikan ihn nennt, satt. Er wird in der soeben erschienenen Benedikt-Biografie von Peter Seewald so zitiert: „"Vor hundert Jahren hätte es noch jedermann für absurd gehalten, von homosexueller Ehe zu sprechen. Heute ist gesellschaftlich exkommuniziert, wer sich dem entgegenstellt.“ …
Website: » huk.org
EAK fordert Recht auf Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer
EAK-Pressemitteilung zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung (15. Mai)
Website: » eak-online.de
Corona-Pandemie: Chance zur Umkehr in der Friedens- und Umweltpolitik
Die Corona-Pandemie könnte nach Ansicht von Friedensgruppen und Umweltinitiativen auch eine Chance sein zu einer Umkehr hin zu einer nachhaltigen Umwelt-, Wirtschafts- und Friedenspolitik, die die menschliche Sicherheit in den Mittelpunkt stellt und geprägt ist von einer Ethik, einer Ökonomie und einem Lebensstil des Genug …
Website: » friedensdienst.de
Katholische Sexualmoral: HuK begrüßt den „Beginn von Ehrlichkeit“ im Bistum Limburg
Im Rahmen der Aufarbeitung der systemischen Ursachen von sexueller Gewalt an Minderjährigen und ihrer Vertuschung verlangt ein am 13.06.2020 vorgestelltes Projekt des Bistums Limburg unter anderem eine radikale Änderung im Umgang mit lesbischen Mitarbeiterinnen und schwulen Mitarbeitern …
Werbsite: » huk.org
Evangelischer Friedenspreis für Zivilklausel- und Kirchenasylbewegung
Der Arbeitskreis Zivilklausel der Universität Köln und die Evangelische Studierendengemeinde Leipzig erhalten in diesem Jahr den Friedrich-Siegmund-Schultze-Förderpreis für gewaltfreies Handeln der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK) …
Website: » eak-online.de
Polnische Bischöfe erklären für „unfehlbar“: Homosexuelles Verhalten ist böse
Die Katholische Bischofskonferenz in Polen hat am 28.8.2020 in einem umfangreichen Papier ihre „Position zu LGBT+ -Fragen“ veröffentlicht. Sie erklärt darin, dass homosexuelles Verhalten moralisch böse sei und dass diese Lehre „universell, zeitlich und räumlich unveränderlich und unfehlbar“ gelte. Gleichzeitig weist sie alle Interpretationen zurück, die das relativieren oder das Gegenteil behaupten. Damit maßen sich die polnischen Bischöfe eine Lehrautorität an, die ihnen nicht zusteht … » huk.org
Die Initiative „Christen brauchen keine Garnisonkirche“ fordert die Evangelische Kirche auf, sich aus der Finanzierung des Wiederaufbaus der Potsdamer Garnisonkirche zurückziehen!
Für die Initiative liegt es auf der Hand, dass die Wiedererrichtung der Potsdamer Garnisonkirche auf den Prüfstand gehört, nachdem deren Spendenfinanzierung nicht gelingt - nicht zuletzt wegen der Kritik an diesem Vorhaben aus dem In- und Ausland
… weiter
Bitte an den Oekumenischen Rat der Kirchen (Petitum), eine Dekade zu Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung auszurufen
Die Kirchen sollen für einen Zehn-Jahres-Zeitraum eingeladen werden, auf allen ihren Ebenen neue Schritte zu Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung zu gehen. Diese Begriffe zählen zu den zentralen biblischen und theologischen Themen …
Download: » Pressemitteilung
Solidarität mit der KHG
Ein Positionspapier der KHG erzeugt den Widerstand der katholischen Amtskirche.
Website: » esgkoeln.de
Offener Brief zur Innenministerkonferenz
Wenn wir […] in diesen Tagen davon hören, dass über Abschiebungen nach Syrien nachgedacht wird, dass Menschen aus Deutschland in Länder wie Afghanistan oder Somalia abgeschoben werden, in denen Krieg und Corona herrschen, sind wir fassungslos…
Website: » kirchenasyl.de