Donnerstag, 26. Mai 2016
14:00 – 15:30 Uhr
Kongresshalle am Zoo, Mahler-Saal (Pfaffendorfer Str. 31)
Unser Kreuz hat keine Haken!
Kirche und Rechtsextremismus zwischen Tolerieren und Ausgrenzen
Rechtsextreme Tendenzen machen auch vor Kirchentüren nicht halt: Gruppen der sogenannten Neuen Rechten und rechtspopulistische Gruppierungen werben inzwischen aktiv und erfolgreich um Unterstützung insbesondere im bürgerlichen Umfeld von christlichen Gemeinden. Ihr Erfolg stützt sich dabei auch auf Frömmigkeitsstile, die Menschenfeindlichkeit und rechtsextreme Einstellungen fördern statt sie auszuschließen – eine Herausforderung für Kirchenleitungen und die theologische Forschung gleichermaßen.
Referat: Dr. Sonja Angelika Strube, Osnabrück
Podium mit Prof. Dr. Hermann Häring, Tübingen, Dr. Daniela
Kalscheuer, Studienleiterin für Zeitgeschichte der Kath. Akademie Rabanus Maurus, Frankfurt am Main, Dr. Andreas Püttmann, Politikwissenschaftler, Bonn.
Moderation: Britta Baas, Publik-Forum
Musik: Bernd Hans Göhrig
20:00 – 22:00 Uhr
Friedenskirche, Leipzig-Gohlis
Papst Franziskus – ein erfolgreiches Projekt?
Erfolge und Versäumnisse der ersten drei Jahre
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Hermann Häring, Tübingen
Moderation: Bernd Hans Göhrig
Seit seinem ersten öffentlichen Auftritt beeindruckte Papst Franziskus die Öffentlichkeit durch seine Bescheidenheit und konkrete Sprache. Prompt wurden reformwillige Kreise von einer Welle der Hoffnung erfasst. Seinem Namen entsprechend will er eine „barmherzige“ Kirche. Seine Kraft liegt in einer starken und menschenfreundlichen Spiritualität, die sich auch von Widerständen nicht einschüchtern lässt. Offen ist jedoch, ob er dieses Ziel erreicht, denn bis jetzt rüttelte er noch nicht an traditionellen dogmatischen Positionen, die wie vormoderne und unmenschliche Betonblöcke den Weg in die Zukunft versperren.
Freitag, 27. Mai 2016
16:30 – 18:00 Uhr
Neues Rathaus, Festsaal (Martin-Luther-Ring 4-6)
Streit um Grenzen, Werte, Menschen
Wie steht es um den Schutz von Flüchtlingen in Europa?
mit Dr. Michael Griesbeck, Vizepräsident des BAMF, Nürnberg, Stefan Keßler, Jesuiten-Flüchtlingsdienst, Berlin, Marc Speer, Ökumen. BAG Asyl in der Kirche, Budapest und Bischof Norbert Trelle, Migrationskommission der DBK, Hildesheim.
Moderation: Elisa Rheinheimer-Chabbi, Publik-Forum
Samstag, 28. Mai 2016
14:00 – 15:30 Uhr
Kongresshalle am Zoo, Weißer Saal (Pfaffendorfer Str. 31)
Kirche im Konflikt:
Der Aktionskreis Halle zwischen Amtskirche und Stasi
Der Aktionskreis Halle gründete sich 1970 in Halle (Saale) mit der Forderung, die Beschlüsse der 2. Vatikanischen Konzils vor allem mit Blick auf kirchenpolitische Mitbestimmung umzusetzen. Mit Briefsendungen an 600 Adressaten und vier Jahresversammlungen wuchs der AKH in den Jahren danach zur wichtigsten katholischen Oppositionsgruppe in der DDR an – und ist bis heute aktiv.
Mit seinen gesellschafts- und kirchenpolitischen Forderungen wurde der Kreis allerdings ein Störfaktor – sowohl für die Staatssicherheit als auch für die katholischen Bischöfe.
Von 1984 an verstärkte die Stasi den Druck bis hin zu konkreten Repressalien. Hilfegesuche an offizielle Kirchenvertreter wie den damaligen Berliner Bischof und späteren Kölner Kardinal Joachim Meisner verhallten ungehört. Im Gegenteil: Anstatt den Kreis zu unterstützen, setzte sich die Haltung des Magdeburger Bischofs Johannes Braun durch, der AKH gehöre nicht zur Kirche. Im Konflikt zwischen Eigeninteresse und Loyalität den Verfolgten gegenüber entschieden sich die Bischöfe für einen „kooperativen Antagonismus“ (Holzbrecher) mit der Staatssicherheit.
Der Kirchenhistoriker Sebastian Holzbrecher hat die Verantwortung der Kirche für den staatlichen Terror gegen die Mitglieder des AKH differenziert aufgearbeitet. Joachim Garstecki, 1972 - 1985 im Sprecherkreis des AKH und späterer Generalsekretär von Pax Christi, und Monika Doberschütz, ergänzen seine Arbeit als ZeitzeugInnen.
Referat: Dr. Sebastian Holzbrecher, Erfurt
Zeitzeugengespräch mit Monika Doberschütz, Sprecherin des AK Halle, Leipzig, und Joachim Garstecki, ehem. Sprecher des AK Halle, Magdeburg.
Moderation: Dr. Uwe-Karsten Plisch, Berlin
Musik: Bernd Hans Göhrig