IKvu-Newsletter vom 15. November 2016

»Manche Leute drücken nur ein Auge zu, damit sie besser zielen können.«
Billy Wilder

 

Liebe Freundinnen und Freunde,
sehr geehrte Damen und Herren,

hier lähmender Stillstand, dort erschreckende politische Erdbeben: Es bleibt einiges zu tun – für eine Kirche von unten, die an einer mit-menschlichen Gesellschaft mit-baut und nicht nur Schäden pastoral ausbessert. Und so finden Sie im aktuellen Newsletter wieder aktuelle Meldungen zu den Aktivitäten unserer Mitglieder und befreundeter Gruppen und einige Hinweise.

Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Sebastian Dittrich

 

 

Termine


16.11. 2016 | Ökumenisches Zentrum Christuskirche
Politisches Nachtgebet zum Buß- und Bettag
19:00 Uhr Beethovenplatz 11-13, Frankfurt am Main ... weiter

03.12.2016 | IKvu
Barmherzigkeit mit den Tätern? – Fragen an die Theologie nach Auschwitz heute
Studiennachmittag 14 – 18 Uhr, Haus am Dom in Frankfurt am Main ... weiter

25.–26.01.2017 | Bundes-ESG
5. aej/ESG-Forum Wissenschaft und Praxis
Das aej/ESG-Forum nimmt religiöse und kulturelle Lebenslagen von jungen Muslimen in Deutschland in den Blick und zieht praktische Konsequenzen.
weitere Informationen: » bundes-esg.de

 

 

Aus dem Netzwerk


IKvu
Der IKvu-Querblick 33 zum Reformationsjubiläum erscheint in Kürze unter dem Titel „The times are a-changin´...“
mit Beiträgen von Hermann Häring, Elizabeth Kaneza, Herbert Koch, August Bulmerincq, Zsigmond Móricz und vielen anderen!
Bestellseite: » www.ikvu.de/shop.html

IKvu
Einer von denen – (K)einer von uns?
von Sebstian Dittrich
„Normalerweise fällt der Name des sächsischen Städtchens Tharandt in Zusammenhang mit Forstwirtschaft und Nachhaltigkeit ... weiter

Freckenhorster Kreis
Der Freckenhorster Kreis spricht sich für neue Dienste und Ämter in der Kirche aus - eine Ermutigung
Auf einer Tagung des Freckenhorster Kreises, einer Reformgruppe im Bistum Münster, in der LVHS Freckenhorst am 7./8. Oktober 2016 wurden sogenannte „Ermutigungen“ an die kirchliche Basis und an die Kirchenleitung verabschiedet ... weiter

ESG-ansätze 3+4/2016
Schwerpunkt: Europa
mit Beiträgen von Tetiana Khomych, Emmanuel Bahinda, Ariani Narwastujati, Doris Klingenhagen, Zuzana Babicova, Annika Foltin
Bestellen: » bundes-esg.de

BAG Asyl in der Kirche e.V.
Kirchenasyl-Newsletter 10 2016
Im aktuellen Newsletter hat die BAG Asyl in der Kirche wieder eine Auswahl von Neuigkeiten und Ankündigungen zum Thema Kirchenasyl und Flüchtlingspolitik zusammengestellt ... weiter

HuK-Pressemitteilung
Doch kein Schlusslicht
Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche (HuK) e.V. zum Segnungsbeschluss der Sächsischen Landeskirche ... weiter

BAG Asyl in der Kirche e.V.
Kirchenasyl-Jahrestagung in Berlin: Menschenrechte statt Grenzen schützen!
Vom 4. bis 6.11. 2016 fand in Berlin die Jahrestagung der Ökumenischen Bundes-arbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche statt. Unter dem Titel „Beyond Europe – Schützen wir Grenzen oder Menschenrechte?“ kamen über 100 Fachleute zusammen ... weiter
 

News


Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung auf für US-Soldaten bestätigen
Das Verwaltungsgericht München wird am 16. November ab 13.30 Uhr über den im November 2008 eingereichten Asylantrag des US-amerikanischen Soldaten André Shepherd verhandeln. Kriegsdienstverweigerung sei ein unverzichtbarer Teil der Glaubens- und Gewissensfreiheit, unterstreicht EAK-Geschäftsführer Wolfgang Burggraf.
» evangelische-friedensarbeit.de

7.11.2016 Rechtsgutachten der NaturwissenschaftlerInnen-Initiative Verantwortung für Frieden und Zukunftsfähigkeit

zur Vereinbarkeit einer Bundeswehr-Kooperation mit der Zivilklausel der Hochschulen des Landes Bremen und der Hochschule Bremen
» www.natwiss.de

Appell zu einer Neuorientierung der kirchlichen Friedensethik

Der "Karlsruher Aufruf" wurde bei der Synode in Magdeburg an die EKD übergeben. Es ist ein Appell für eine Neuorientierung der kirchlichen friedensethischen Position mit einer klaren Absage an die Bereithaltung, Androhung und Anwendung militärischer Gewalt und einem deutlichen Bekenntnis zur zivilen Konfliktbearbeitung.
» evangelische-friedensarbeit.de


US-Wahl: Populismus sticht. Demokratie zählt
Donald Trump wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Nur langsam erwacht die westliche Welt aus einer Schockstarre, die der Morgen des 9. November mit sich gebracht hat. Was wird aus den USA? Lehrt der Sieg eines egomanen Populisten die Europäer das Fürchten? Oder wird Donald Trumps Siegeskunst zum Vorbild? ... ein Kommentar von Barbara Jentzsch und Britta Baas
» publik-forum.de

Tipps und Angebote


Twitter:
Folgen Sie der IKvu auf Twitter, um tagesaktuelle Hinweise zu erhalten
» https://twitter.com/_IKvu
 

Buchtipp:
Martin Niemöller:
Gewissen vor Staatsräson. Ausgewählte Schriften

Herausgegeben von Joachim Perels. Mit einem Nachwort von Martin Stöhr
» Wallstein-Verlag 2017

Karimi, Ahmad Milad:
Warum es Gott nicht gibt und er doch ist
» Verlag Herder 2017
 

Webtipp:
Luthertrees & Geocaching
weltweite Sammlung von Lutherbaum-Standorten und Aktionsangebote für Jungendliche
» lutherbaum.de

 

 

IKvu unterstützen

Spendenkonto bei der GLS Bank
IBAN: DE50 4306 0967 0027 3383 01 | BIC: GENODEM1GLS

Unterstützen Sie unsere ökumenische Netzwerkarbeit mit einer Spende,
gern auch über das neue » E-Spendenformular auf unserer Website

© Ökumenisches Netzwerk Initiative Kirche von unten
Weitere Informationen unter www.ikvu.de | Newsletter abbestellen