Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung auf für US-Soldaten bestätigen
Das Verwaltungsgericht München wird am 16. November ab 13.30 Uhr über den im November 2008 eingereichten Asylantrag des US-amerikanischen Soldaten André Shepherd verhandeln. Kriegsdienstverweigerung sei ein unverzichtbarer Teil der Glaubens- und Gewissensfreiheit, unterstreicht EAK-Geschäftsführer Wolfgang Burggraf.
» evangelische-friedensarbeit.de
7.11.2016 Rechtsgutachten der NaturwissenschaftlerInnen-Initiative Verantwortung für Frieden und Zukunftsfähigkeit
zur Vereinbarkeit einer Bundeswehr-Kooperation mit der Zivilklausel der Hochschulen des Landes Bremen und der Hochschule Bremen
» www.natwiss.de
Appell zu einer Neuorientierung der kirchlichen Friedensethik
Der "Karlsruher Aufruf" wurde bei der Synode in Magdeburg an die EKD übergeben. Es ist ein Appell für eine Neuorientierung der kirchlichen friedensethischen Position mit einer klaren Absage an die Bereithaltung, Androhung und Anwendung militärischer Gewalt und einem deutlichen Bekenntnis zur zivilen Konfliktbearbeitung.
» evangelische-friedensarbeit.de
US-Wahl: Populismus sticht. Demokratie zählt
Donald Trump wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Nur langsam erwacht die westliche Welt aus einer Schockstarre, die der Morgen des 9. November mit sich gebracht hat. Was wird aus den USA? Lehrt der Sieg eines egomanen Populisten die Europäer das Fürchten? Oder wird Donald Trumps Siegeskunst zum Vorbild? ... ein Kommentar von Barbara Jentzsch und Britta Baas
» publik-forum.de