IKvu-Newsletter vom 19. Dezember 2017


„Das Scheitern der Reformation könnte als ein Ausdruck der Freude Gottes an Vielfalt verstanden werden.“

Holger App, IKvu-Versammlung März 2017

 

Liebe Freundinnen und Freunde der IKvu,
 
wir schauen zurück auf ein ereignisreiches Jahr: Weniger das Reformationsjubiläum, dafür aber die Afrika-Konferenz, unsere Kogon-Tagung und vieles mehr. Wir bleiben am Puls der Zeit.
Auch im neuen Jahr erwarten Sie und Euch viele interessante Termine, von denen wir schon jetzt einige bekannt geben wollen. Dazu noch einige Materialien und Neuigkeiten aus dem Netzwerk zum ausgehenden Jahr.

Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Ihr Sebastian Dittrich

Texte und Personen


Uwe-Karsten Plisch, Oktober 2017
Antijüdische Schmähung beenden – Luthers Judenfeindschaft aufklären
Ansprache mit Lesung von Luther-Texten bei einer Protestkundgebung am 28.10.2017 in Lutherstadt Wittenberg ... weiter

IKvu | 30.10.2017
Antijüdische Schmähung beenden – Luthers Judenfeindschaft aufklären
Protestkundgebung mit Micha Brumlik, Ulrich Hentschel und Uwe-Karsten Plisch am 28.10.2017 in Lutherstadt Wittenberg ... weiter

Termine


09.02.2018 | IKvu
Olivier Ndjimbi-Tshiende: „Und wenn Gott schwarz wäre …“
Haus am Dom / Frankfurt am Main

16.–18.03.2018 | IKvu
IKvu-Versammlung „I see the promised land“
in Hannover

23.–25.03.2018 | HuK
Huk-Frühjahrtagung
in Neudietendorf bei Erfurt

Aus dem Netzwerk


Ökum. BAG Asyl in der Kirche e.V. | 05.12.2017
Worüber reden wir eigentlich beim Thema Kirchenasyl?
Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche (BAG) nimmt die auf der Innenministerkonferenz geäußerte grundsätzliche Akzeptanz von Kirchenasyl und die dort geäußerte Ankündigung, auch 2018 über dieses Thema mit den Kirchen im Gespräch zu bleiben, zustimmend zur Kenntnis ... weiter


Ein Kommentar zur aktuellen Berichterstattung zum Thema Kirchenasyl
» www.kirchenasyl.de

dbv | 05.12.2017
Aufruf zur Friedensdekade 2017
Protest gegen die Sicherheitspolitik Deutschlands anlässlich der UN-Vertragsunterzeichnung zum Verbot von Atomwaffen im Juli 2017 und der Verleihung des Friedensnobelpreises 2017
» Download PDF

HuK | 04.12.2017
Ergebnisse Konferenz der Regenbogenkatholiken weltweit // Homosexualität und Kirche
Unter dem Titel "Höre die gerechte Sache" kamen vom 30. November bis 3. Dezember 2017 knapp 100 Regenbogenkatholiken aus 35 Ländern in Dachau und München zusammen, um an ihrer Strategie für die Zukunft zu feilen ... weiter

HuK | 01.12.2017
Öffnung verpasst
Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche zu Segnungsbeschluss der Evangelischen
Landeskirche Württemberg ... weiter

BRSD | 24.11.2017
Christinnen und Christen fordern gesetzliche Initiativen gegen Steuerflucht der Superreichen – jetzt!
„Paradise Papers, Panama Papers, Luxemburg Leaks, davor die Banken- und Finanzmarkt-Krise ...“ Solche Meldungen kehren gefühlt alle Jahre wieder. Wir lernen daraus, dass die Geldgier immer noch der hauptsächliche Lebenszweck unserer selbstsüchtigen, sündigen* Eliten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu sein scheint. » Download PDF

HuK | 21.11.2017
„Es ist fast unmöglich, glücklich zu sein"
Homosexuell und katholisch? Vielen scheint das ein Widerspruch zu sein. Warum? ... weiter

Ökum. BAG Asyl in der Kirche e.V.
Kirchenasyl-Newsletter 11/2017
Im aktuellen Newsletter hat die BAG Asyl in der Kirche wieder eine Auswahl von Neuigkeiten und Ankündigungen zum Thema Kirchenasyl und Flüchtlingspolitik zusammengestellt
» www.kirchenasyl.de

CIR | 15.11.2017
NRW-Entfesselungspaket widerspricht Laschets Versprechen auf Klimagipfel
Zivilgesellschaft protestiert gegen „Entfesselungspaket“ der Landesregierung NRW mit 50.000 Unterschriften und Aktion am 16.11. vor dem Landtag ... weiter

News


Kulturbüro Sachsen e.V.
Unter den Teppich gekehrt. Das Unterstützungsnetzwerk des NSU in Sachsen
Broschüre zu NSU-Unterstützerumfeld in Sachsen veröffentlicht
» kulturbuero-sachsen.de

Neues JFDA-Arbeitspapier erschienen: Analyse der Bundestagswahl 2017
Das Jüdische Forum für Demokratie und gegen Antisemtismus e.V. (JFDA) hat eine neues Arbeitspapier – im Hinblick auf Potenziale rechtsorientierter Positionen, die wesentlichen Normen der freiheitlichen demokratischen Grundordnung widersprechen – erstellt.
» Download PDF

Mehr Nachfrage als Plätze – Anfragen nach Kirchenasyl nehmen zu
Bericht über die Tagung und Kirchenasyl
» domradio.de

IKvu-Querblick 35


„Als Adam grub und Eva spann ...“
Vincenzo Petracca: Thesenanschlag im Ghetto
Heinrich Grosse: Reformation – aktiv gegen Armut und Ausgrenzung
Hermann Häring: Ökumene 2017 – kein Grund zum Feiern
Christine Busch: Das Recht, nach der Wahrheit zu suchen
Uwe-Karsten Plisch: Ausgeblendet und glattgezogen
und vieles mehr.

Schwerpunkt Reformationajubiläum:
Bestellen Sie die Augaben 27, sowie 33-35 des IKvu-Querblick zum Thema
» www.ikvu.de/shop.html

Tipps und Angebote


Sonja Angelika Strube (Hg.)
Das Fremde akzeptieren. Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegenwirken – Theologische Lösungsansätze
» Verlag Herder 2017

Publik-Forum Dossier
Die zerrissene Gesellschaft. Was tun gegen den Rechtspopulismus
» shop.publik-forum.de

Twitter:
Folgen Sie der IKvu auf Twitter, um tagesaktuelle Hinweise zu erhalten
» https://twitter.com/_IKvu

IKvu unterstützen

Spendenkonto bei der GLS Bank
IBAN: DE50 4306 0967 0027 3383 01 | BIC: GENODEM1GLS

Unterstützen Sie unsere ökumenische Netzwerkarbeit mit einer Spende,
gern auch über das neue » E-Spendenformular auf unserer Website

© Ökumenisches Netzwerk Initiative Kirche von unten
Weitere Informationen unter www.ikvu.de | Newsletter abbestellen