Mittwoch, 31. Mai 2023

Kommentare

Hermann Häring, März 2023
Zum zwiespältigen Ergebnis des Synodalen Wegs:
Zu wenig Mut – zu viel Loyalität


Hermann Häring, Dezember 2022
Joseph Ratzinger – Die Tragik einer überforderten Karriere

Sebastian Dittrich, Oktober 2022
Der neue Timmi und die Gedächtnislücken der Tagesschau

Alois Halbmayr und Josef P. Mautner, Mai 2022
Ist die christliche Friedensethik an ihr Ende gekommen?

Sebastian Dittrich, März 2022
Hoch auf dem blau-gelben Ross … Gedanken zum Ukraine-Krieg

Hermann Häring, Januar 2022
Eine Kultur des Narzissmus. Was wir aus dem Missbrauchsgutachten lernen


Sebastian Dittrich, Februar 2021
Falscher Umgang, keine Lösung – Ansichten zu den Auseinandersetzungen um ein Gutachten über sexualisierte Gewalt im Erzbistums Köln

Peter Bürger, August 2020
Lorenz Jaeger – Kriegsbischof der deutschen Blutsgemeinschaft

Hermann Häring, Juni 2020
Die Angst vor den Relativierern – Zur Ratzingerbiographie von Peter Seewald

Sebastian Dittrich, Mai 2020
Falsche Prioritäten – Wortmeldungen und Auslassungen der Kirchen in der Corona-Krise

Sebastian Dittrich, November 2019
Ein Bischof geht – Was wird aus der Landeskirche?
Gedanken nach dem Rücktritt des Sächsischen Landesbischofs Carsten Rentzing


Sebastian Dittrich, September 2019
Denn sie wissen, was sie wählen

Jutta Lehnert, September 2018
Theologische Intervention oder: Was sind die Strukturen der Kirche, die sexualisierte Gewalt begünstigen?
 
Peter Bürger, Mai 2018
„Suche Frieden“ und finde die staatstreue Christenlehre

Uwe-Karsten Plisch, Oktober 2017
Antijüdische Schmähung beenden – Luthers Judenfeindschaft aufklären

Sebastian Dittrich, 31. Oktober 2017
Seit' an Seit' gehen wir zu Grunde – Besichtigungen christlicher Schwundstufen am Reformationsjubiläum

Hermann Häring, Februar 2017
Das Familiengeheimnis der römischen Kirche

Sebastian Dittrich, November 2016
Einer von denen – (K)einer von uns?


Hermann Häring, Mai 2016
Zur Ambivalenz des Papstbriefes Amoris laetitia

Peter Bürger, 24.03.2016
Óscar Romero – presente! Ein Wort unter Christen zum Gedenktag des salvadorianischen Märtyrerbischofs am 24. März (Gründonnerstag 2016)

Hermann Häring, 5.11.2015:
Nach der Synode ist vor der Synode: Eine Stellungnahme zum Schlussdokument der Bischofssynode vom 24. Oktober 2015

Sebastian Dittrich, 16.03.2015:
Ursulas Papagei: Zu den militärpolitischen Abwegen des Militärbischofs Sigurd Rink

Wolf Gunter Brügmann-Friedeborn, 03.04.2014:
Wärmestrom mit heiligem Zorn


Uwe-Karsten Plisch, 13.01.2014:
Alt und Neu: Betrachtung zu den Jahreslosungen 2013 und 2014

Hermann Häring, 28.11.2013:
Freude des Evangeliums – Freude am Evangelium

Uwe-Karsten Plisch, 2013:
Kirchliches Hausrecht für Feldjäger der Bundeswehr?

Sebastian Dittrich, 02.07.2012:
Danke für die Schläge


Uwe-Karsten Plisch, Mai 2011:
"Opa, erzähl' uns vom Krieg..."

Sebastian Dittrich, 03.03.2010:
Mitten im Leben


Verena Mosen, 09.02.2010:
Heilung und gewaltfreie Konfliktlösung bei sexueller Gewalt in der römisch-katholischen Kirche

Sebastian Dittrich, 12.01.2010:
Margot Käßmann - eine vaterlandslose Bischöfin?


Thomas Wystrach, 2012:
Aufbruch, Exodus oder "Marsch ins Ghetto"?


Thomas Wystrach, 10.02.2010:
Hauptsache, die Kirche bleibt "sauber" ...


Bernd Hans Göhrig, 14.10.2009:
„Finger weg von meinem Besteck!"

Bernd Hans Göhrig, 22.09.2009:
„… ist Militärseelsorge wichtiger denn je.“


Bernd Hans Göhrig, 29.06.2009:
Herr Ratzinger spielt Papst


Bernd Hans Göhrig, 16.02.2009:
In den Schuhen des Fischers am rechten Rand

Bernd Hans Göhrig, 11.09.2008:
Tumber Provinzialismus: Fürstin und Kardinal im Gespräch

Bernd Hans Göhrig, 05.03.2008:
Badischer
Katholizismus - geh Du voran!


Bernd Hans Göhrig, 09.10.2007:
Koranleser – stör´ mich nicht!

Bernd Hans Göhrig, 08.06.2007:
Ökumene muss gefährlich sein

Uwe-Karsten Plisch, 23.02.2007:
Viel Krieg, viel Christ

Verena Mosen, 18.10.2006:
Neulich nachts am Berliner Hauptbahnhof

Georg Pelzer, 19.07.2006:
Das Schweigen der Hirten

Bernd Hans Göhrig, 31.05.2006:
Zwei Päpste in Polen

Bernd Hans Göhrig, 21.05.2006:
Nun also die Legionäre Christi


Bernd Hans Göhrig, 05.04.2003
Für eine Politik aus christlicher Verantwortung
- warum die IKvu sich ernst nehmen muss