Statt Pflichtdienst die Freiwilligendienste stärker unterstützen und fördern
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hat sich gegen die Einführung eines Pflichtdienstes für junge Menschen ausgesprochen und stattdessen eine stärkere staatliche Unterstützung der Freiwilligendienste gefordert …
Website: » evangelische-friedensarbeit.de
Evangelischer Friedensbeauftragter warnt vor nuklearem Wettrüsten
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, hat vor einem nuklearen Wettrüsten gewarnt …
Website: » evangelische-friedensarbeit.de
Globale Folgen des Ukraine-Kriegs erfordern einen baldigen Waffenstillstand
Angesichts der sich abzeichnenden katastrophalen Folgen nicht nur für die Ukrainerinnen und Ukrainer, sondern auch für die Länder des globalen Südens hält es die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) für wichtig, dass möglichst bald ein Waffenstillstand geschlossen wird mit einem für alle akzeptablen Weg hin zu einem dauerhaften Frieden.
Website: » evangelische-friedensarbeit.de
weitere Schlagzeilen
Missbrauchs-Studie Bistum Münster: Akzentuierte Anmerkungen – Notwendige Veränderungen
Offener theologischer Abend
in der Aula der Kath. Fachhochschule Münster, Piusallee 89, Münster.
Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich.
„We shall overcome!” Gewaltfrei aktiv für die Vision einer Welt ohne Gewalt und Unrecht – drei biographische Zugänge
Tagung 2022 in Gammertingen.
Website: » lebenshaus-alb.de
weitere Termine
IKvu unterstützen
Mit Ihrer Spende helfen Sie, folgende Bereiche abzusichern: |
---|
Für unsere Arbeit benötigen wir jährlich mindestens 37.000 Euro ... Peanuts? Nicht für uns! Unser Spendenkonto bei der GLS-Bank: IBAN: DE50 4306 0967 0027 3383 01 BIC: GENODEM1GLS |
Überweisungen vom 30. und 31.12. werden steuerlich relevant im Folgejahr gebucht. Lastschriften vom 28. bis 31.12. werden steuerlich relevant im Folgejahr gebucht.
Wir unterstützen
Wir unterstützen die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche.