Schlagzeilen-Archiv

A submission from the roman catholic church working group of the European forum of LGBTI+ christian groups for the attention of synodal.
Website: » huk.org

„Wehrdienst oder Kriegsdienstverweigerung, das ist nicht nur eine rechtliche Frage, das ist auch eine tief persönliche. Letztlich geht es um die Frage; Bist du bereit, in den Krieg zu ziehen?“, unterstreicht Landesbischof Friedrich Kramer, der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Website: » evangelische-friedensarbeit.de

Christinnen und Christen haben von Hannover aus einen Friedensruf an Kirche, Politik und Gesellschaft gerichtet.
Website: » evangelische-friedensarbeit.de

Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hat in den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2025 in Hannover eine Resolution eingebracht, wonach begrüßt werden soll, dass die künftige Bundesregierung keinen neuen Pflichtdienst plant, sondern die Freiwilligendienste stärken will.
Website: » evangelische-friedensarbeit.de

Die Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche stellt beim Evangelischen Kirchentag 2025 Zwischenergebnisse ihres Aufarbeitungsprozess vor, der unkritische Haltungen zu Pädosexualität und Machtmissbrauch in ihrer Vereinsgeschichte umfasst …
Website: » huk.org

Katholisches LSBT+ Komitee zu Segnungsfeiern für Paare, die sich lieben (Beschluss von Bischofskonferenz und Zentralkomitee der deutschen Katholik:innen vom 4. April 2025)
Website: » huk.org

Katholisches LSBT+ Komitee zum Tod von Papst Franziskus
Website: » huk.org

Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, hat die Europäische Union davor gewarnt, sich angesichts der Veränderungen in der Weltpolitik nur auf militärische Lösungen zu fokussieren.
Website: » evangelische-friedensarbeit.de

„Als diakonische Verbände erheben wir unsere Stimme für die Grundwerte unserer Demokratie und erinnern an die gemeinsame Verantwortung für ein solidarisches Miteinander.“
Website: » evangelische-friedensabreit.de

Wir stellen uns klar gegen Rechtsextremismus und jede Form von Rechtpopulismus und Diskriminierung … weiter

Mit einer Mahnung am Himmel über Berlin hat die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche e.V. eine Botschaft an den CDU-Bundesparteitag gesendet […]. Ein Flugzeugbanner mit der Aufschrift “CDU – UNCHRISTLICH” warnt die Partei, das christliche Menschenbild und die Demokratie nicht zu verraten.
Website: kirchenasyl.de

Ein links-katholischer Kommentar – nicht ohne sauerländischen Heimatsinn.

„Wir werden in Zukunft gefragt sein, auch ohne Zeitzeuginnen und Zeitzeugen die Erinnerung an die erfolgreiche Überwindung von Hass und Gewalt lebendig zu halten und den zukünftigen Generationen zu vermitteln, wie wichtig Freiheit, Toleranz und Menschenrechte sind.”
Website: » evangelische-friedensarbeit.de

In Parteien und Zivilgesellschaft, aber auch in den Kirchen müssen wieder vermehrt die Stärkung des Völkerrechts, die internationale Diplomatie, Rüstungskontrolle und Abrüstung sowie die Entwicklung eines Konzepts einer gemeinsamen Sicherheit in den Blick genommen werden.
Website: » evangelische-friedensarbeit.de

Gemeinsames Positionspapier zu Dienstpflicht und Freiwilligkeit, zu Wehrpflicht, Kriegsdienstverweigerung und freiwilligem Friedensdienst.
Website: » friedensdienst.de

Bundesweit solidarisieren sich Gemeinden und Engagierte der Kirchenasylbewegung mit der Zionsgemeinde in Bremen, ihren Unterstützer*innen und Ayoub, der im Kirchenasyl Schutz gefunden hat.
Website: » kirchenasyl.de

Wir appellieren an Sie, den Präsidenten der Russischen Föderation Wladimir Putin und an Sie, den Präsidenten der Ukraine Wolodymyr Selenskyj: „Vereinbaren Sie eine Waffenruhe vom westlichen Weihnachtsfest bis zum östlichen Weihnachtsfest, vom 24. Dezember 2024 bis zum 7. Januar 2025. Zeigen Sie gemeinsam Erbarmen mit den Menschen. Damit die Menschen, Zivilisten und Soldaten, 14 Tage der Ruhe und Sicherheit haben, um das Weihnachtsfest zu feiern und ihre Lieben zu treffen, zu kontaktieren.“ … weiter

Wir alle wollen in einer Gesellschaft leben, die uns schützt, unterstützt und in der wir respektiert werden. Deswegen sind die Säulen unserer Gesellschaft Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte …
Website: » kirchenasyl.de

 

„Von den Bausoldaten gingen in der DDR wichtige und unverzichtbare Impulse für eine gewaltfreie Konfliktlösung aus, die über die Kirchen dann auch in die gesellschaftlichen Debatten in der DDR, aber auch in die weltweite Ökumene eingebracht wurden“, so der EKD-Friedensbeauftragte Friedrich Kramer.

Website: » evangelische-friedensarbeit.de