Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hat Politik und Gesellschaft aufgefordert, sich anstelle von fruchtlosen Debatten über einen Pflichtdienst mehr Gedanken darüber zu machen, wie die vorhandenen Probleme auf freiwilliger Basis gelöst werden können. 
Website: » evangelische-friedensarbeit.de

Am 30. August 1983 starb in Berlin der 23-jährige politische Flüchtling Cemal Kemal Altun. Aus Angst vor der Abschiebung und vor drohender Folter in der damaligen Militärdiktatur in der Türkei stürzte er sich während seiner Verhandlung aus dem Fenster des Gerichtssaals.
Website: » kirchenasyl.de

Angesichts möglicher Gespräche über eine Waffenruhe oder sogar einen Frieden in der Ukraine hat der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, dazu aufgerufen, das Gebet für einen gerechten Frieden in der Ukraine zu verstärken.

Website: » evangelische-friedensarbeit.de

weitere Schlagzeilen


Die nächsten Termine


Zentraler Gottesdienst der Ökumenischen FriedensDekade 2025 in Chemnitz – im 45. Jahr ein starkes Zeichen für Frieden.

Website: » friedensdekade.de

Jahrestagung der BAG Asyl in der Kirche. Haus am Dom, Frankfurt am Main.
Weitere Informationen folgen.
Website: » kirchenasyl.de

weitere Termine

IKvu unterstützen


Mit Ihrer Spende helfen Sie, folgende Bereiche abzusichern:
  • die Arbeit des Geschäftsführers mit einer 50%-Stelle
  • unser kritisches Beobachten und Kommentieren von Kirchen- und Gesellschaftspolitik
  • unsere Mitarbeit in der Kirchenasyl-Bewegung
  • den Dorothee Sölle-Preis, unsere Veranstaltungen und Publikationen

Für unsere Arbeit benötigen wir jährlich mindestens 37.000 Euro ... Peanuts?
Nicht für uns!

Unser Spendenkonto bei der GLS-Bank:

IBAN: DE50 4306 0967 0027 3383 01
BIC: GENODEM1GLS

 

Überweisungen vom 30. und 31.12. werden steuerlich relevant im Folgejahr gebucht. Lastschriften vom 28. bis 31.12. werden steuerlich relevant im Folgejahr gebucht.


Wir unterstützen

Wir unterstützen die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche.