Donnerstag, 23. März 2023
HuK | 13.03.2023

Regenbogen über Frankfurt

Katholisches LSBT+ Komitee und #OutInChurch begrüßen Beschlüsse der Synodalversammlung zu Segensfeiern und zur geschlechtlichen Vielfalt – und fordern Umsetzung der Beschlüsse auf allen Ebenen der Kirche …
Werbsite: » huk.org

BAG Asyl in der Kirche | 28.02.2023

Verfahren gegen Mutter Mechthild: Keine Strafe für Kirchenasyl

Nach beinahe drei Jahren können wir heute mit Äbtissin Mechthild Thürmer aus Kirchschletten in Bayern aufatmen …
Website: » kirchenasyl.de

Evangelische Friedensarbeit | 24.02.2023

EKD-Friedensbeauftragter: Alle Chancen für Verhandlungslösungen ergreifen

Auch wenn Verhandlungen über ein Ende des russischen Krieges in der Ukraine für viele derzeit unrealistisch erscheinen, begrüßt der Friedensbeauftragte des Rates der EKD, Landesbischof Friedrich Kramer, die Initiative Chinas als eine wichtige Grundlage für mögliche Verhandlungen.
Website: » evangelische-friedensarbeit.de

weitere Schlagzeilen

IKvu | 23.03.2023 19:30  

Totengräber der Republik? – Der Rechtskatholizismus auf dem Weg nach 1933

Vortrag und Gespräch mit Dr. Christoph Hübner (Nürnberg)
im Haus am Dom in Frankfurt am Main
Website: » hausamdom-frankfurt.de
Livestream: » youtube.com

weitere Termine

IKvu unterstützen

Mit Ihrer Spende helfen Sie, folgende Bereiche abzusichern:
  • die Arbeit des Geschäftsführers mit einer 50%-Stelle
  • unser kritisches Beobachten und Kommentieren von Kirchen- und Gesellschaftspolitik
  • unsere Mitarbeit in der Kirchenasyl-Bewegung
  • den Dorothee Sölle-Preis, unsere Veranstaltungen und Publikationen

Für unsere Arbeit benötigen wir jährlich mindestens 37.000 Euro ... Peanuts?
Nicht für uns!

Unser Spendenkonto bei der GLS-Bank:

IBAN: DE50 4306 0967 0027 3383 01
BIC: GENODEM1GLS

 

Überweisungen vom 30. und 31.12. werden steuerlich relevant im Folgejahr gebucht. Lastschriften vom 28. bis 31.12. werden steuerlich relevant im Folgejahr gebucht.

Wir unterstützen

Wir unterstützen die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche.